Alle regelmäßigen Clubabende am dritten Donnerstag jeden Monate finden statt im OC-Clublokal in Hannover, Restaurant Hellas, In der Rehre 22,30457 Hannover-Wettbergen, Tel. 0511 462822
Der ARCD Auto- und Reiseclub Deutschlande.V. (ARCD ) ist ein deutscher Automobilclub.
Der 1928 als „Kraftfahrervereinigung Deutscher Lehrer KVDL“ gegründete ARCD hat seine Wurzeln im öffentlichen Dienst, später bekannt geworden ist er unter dem Namen „Kraftfahrervereinigung Deutscher Beamter KVDB“. Seit 1977 ist der Club offen für alle Berufsgruppen. Er hat mehr als 131.000 Mitglieder.
Wie bewerten Autofahrer den Schutzbrief-Service, wenn sie wegen einer Panne gestrandet sind? Welcher Anbieter überzeugt mit Fairness in Kommunikation und Schadenregulierung? Im Sommer 2020 hat FOCUS-MONEY erneut geprüft, welcher Kfz-Schutzbriefanbieter diese Herausforderungen am besten meistert und wie fair das Angebot ist. Getestet wurde, wie die Anbieter aus Kundensicht bewertet werden. Das Ergebnis: Der ARCD erhält das Prädikat „Fairster Kfz-Schutzbriefanbieter“ und ein „Sehr gut“ in allen sechs getesteten Kategorien. Neben dem Leistungsspektrum überzeugt unter anderem auch unsere besonders faire Kundenkommunikation durch Verbindlichkeit der getroffenen Aussagen ebenso wie die Schadenregulierung, die sich durch eine sehr gute Erreichbarkeit der Notrufzentrale, ein schnelles Eintreffen am Pannenort und eine unkomplizierte Schadenabwicklung auszeichnet. Mehr Infos zum ARCD-Schutzbrief finden Sie hier.
Die Leistungen rund um die Themen Mobilität und Reise können nicht nur von Pkw-Fahrern in Anspruch genommen werden. Zwar versichert der beim ARCD automatisch in der Mitgliedschaft enthaltene, europaweite Schutzbrief alle auf das Mitglied zugelassenen Kraftfahrzeuge. Darüber hinaus sind Mitglieder mit dem Schutzbrief auf allen Reisen versichert – egal, ob man mit dem Pkw, dem Flugzeug, der Bahn, per Schiff oder Bus fährt. Mitglieder erhalten zehnmal im Jahr das Clubmagazin Auto&Reise.
Die Clubzentrale betreut alle Mitglieder deutschlandweit. Eine eigene rund um die Uhr besetzte Notrufzentrale und 1600 Pannenhelfer in Deutschland sorgen für Hilfe im Pannenfall. Im europäischen Ausland arbeitet der Club mit namhaften Assisteuren und Versicherern zusammen.
Die rund 140.000 Mitglieder machen den ARCD Auto- und Reiseclub Deutschland zu einem der großen Mobilitätsdienstleistern und Automobilclubs in Deutschland. Mit umfassenden Schutzbriefleistungen und individuellem Service sorgt der ARCD dafür, dass seine Clubmitglieder immer #entspanntankommen.
Zurzeit gibt es 8 ARCD-Landesverbände: Baden-Württemberg - Bayern - Berlin und Brandenburg - Bremen, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt - Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein - Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland - Nordrhein-Westfalen - Sachsen und Thüringen.
Von Bad Windsheim aus agiert der Club mit seiner eigenen Notrufzentrale ...
ARCD-Notruf-Nummer
0049 (0) 98 41 / 4 09 49
einheitlich
im In- und Ausland
Bitte legen Sie die ARCD-Notruf-Nummer immer griffbereit in Ihr Fahrzeug. Als Clubmitglied haben Sie die ARCD-Autoplakette für die Windschutzscheibe und die neue ARCD-Clubkarte erhalten.
Seine individuelle Reiseberatung samt
umfangreichem Urlaubspaket
in der Mitgliedschaft automatisch enthaltene Europa-Schutzbrief
Der ARCD Ortsclub Region Hannover ist das organisatorische Miteinander aller ARCD Mitglieder und ARCD Förderer in der Region Hannover. Verkehrssicherheitsarbeit wird hier GROß geschrieben.
Der Vorstand des Ortsclub Region Hannover setzt sich zusammen aus:
Vorsitzender: Herr Christian Feder
Stellvertretender Vorsitzender: Herr Thomas Lange
Kassenwart: Herr Bernd Feder
Kassenprüfer: Herren Fritz Pauluhn und Wulf-Rainer Romboy
Als ARCD-Mitglied bietet Ihnen die DEKRA die
Möglichkeit, alle auf Sie zugelassene Fahrzeuge kostenlos überprüfen zu
lassen und unverbindliche Handlungsempfehlungen zu bekommen.
Vorschauen: Donnerstag
15. April 2021
19:30 h
Clubabend: Kassenprüfung
für 2020 und inhaltliche und personelle Vorbereitung der nächsten
Verkehrsaktionen => abgesagt
Donnerstag
20. Mai 2021
19:30 h
Clubabend: Planung und Vorbereitung
der ARCD Jubiläumsfahrt
Donnerstag
17.
Juni 2021
19:30 h
Clubabend: Vorbereitung
aller DEKRA Aktionen und der Landesversammlung
Guten Tag, werte Kolleginnen
und Kollegen, liebe DEKRA Mitarbeiter,
kennen Sie diese DVR Aktion:
Behalte
beim Aussteigen deine Tür im Griff! Diese Kampagne sensibilisiert für die Gefahr von
„Dooring“-Unfällen
Mit neuen Clips und Aufklärungsmaterialien geht die bereits seit
2019 laufende „Dooring“-Kampagne in die zweite Runde. Ziel ist es, Auto
Fahrende und deren Mitfahrende zu sensibilisieren, beim Aussteigen auf sich von
hinten nähernde Rad Fahrende und andere Verkehrsteilnehmende wie E-Scooter
Fahrende zu achten und damit die Gefahr von „Dooring“-Unfällen zu reduzieren.
"Schwere
Verkehrsunfälle passieren selbst bei 0 km/h"
Öffnen Auto Fahrende oder Mitfahrende die Autotür, ohne vorher
in den Rück- und/ oder Seitenspiegel zu schauen und ohne den Schulterblick anzuwenden,
haben sich von hinten nähernde Rad Fahrende und andere Verkehrsteilnehmende
keine Chance, rechtzeitig zu bremsen.
Im schlimmsten Fall prallen sie gegen die
Tür und werden zu Fall gebracht. Bei diesen sogenannten „Dooring“-Unfällen
erleiden Rad Fahrende dabei häufig schwere Kopf- oder Beinverletzungen.
Animierte
Kurzfilme sensibilisieren Auto Fahrende für die Gefahr 2021 startet ein neues Maßnahmenpaket: So gibt es neue,
animierte Aufklärungsfilmen, die auf den Social-Media-Kanälen des DVR (Facebook
und Twitter) und auf YouTube ausgespielt werden.
Die drei kurzen Clips zeigen die personifizierte Autotür in
unterschiedlichen Situationen der Unachtsamkeit und Ablenkung, die auf Auto
Fahrende übertragbar sind.
Als Folge der mangelnden Aufmerksamkeit stellt sie sich
unvermittelt vorbeikommenden Rad Fahrenden in den Weg und schon ist ein
schwerer Unfall passiert.
Auto Fahrende sollen mit den liebevoll gezeichneten
Filmsequenzen auf die Gefahr von Dooring-Unfällen und ihre schlimmen Folgen
aufmerksam gemacht werden. Zudem erinnern die Filme an die Pflicht andere nicht
zu gefährden, wenn man aus dem Auto aussteigt.
Partner
unterstützen die Kampagne und erhöhen die Wirksamkeit
Auch wurden neue Aufklärungsmaterialien entworfen, welche in
Kooperation mit verschiedenen Partner (u.a. Dekra, TÜV, Europcar, ZDK und
Euromaster) unter die Leute gebracht werden.
Der Bundesverband Taxi und
Mietwagen erinnert mit Kopfstützenbezügen mit der Aufschrift „Ob Fahrer oder
Gast: beim Aussteigen Schulterblick nicht vergessen!“ vorsichtig zu sein.
Link zum Video: https://youtu.be/b_89-B0G2tY
Tipps für
Pkw Insassen
·
Vor dem Öffnen der Tür mit
einem Blick über die Schulter sicherstellen, dass sich keine Rad Fahrenden von
hinten nähern und gefährdet werden.
·
„Öffnen Sie die Tür über
Kreuz – zunächst nur einen Spalt weit. Das bedeutet: Wenn Sie auf der
linken Seite sitzen, öffnen Sie die Tür mit der rechten Hand – und andersherum
(„holländischer Griff“).“
·
Nach dem Schulterblick die
Tür erst vollständig öffnen, wenn keine Rad Fahrenden zu sehen sind oder
gefährdet werden können.
Vor dem Aussteigen aus dem
Fahrzeug zunächst über einen Blick in die Spiegel und zusätzlich über die
Schulter das rückwärtige Umfeld überprüfen.
Mitfahrende Erwachsene nach
Möglichkeit auf den Schulterblick hinweisen und Kinder beim rücksichtsvollen Verlassen des
Fahrzeuges unterstützen.
Tipps für
Rad Fahrende
·
Mit einem Mindestabstand von einem Meter
aufmerksam an parkenden Fahrzeugen vorbei fahren. Auf erste Signale z.B. erste Bewegungen
der Insassen oder aufleuchtende Lichter im Fahrzeug achten, die das Aussteigen
von Menschen aus dem Fahrzeug erkennen lassen und im Zweifelsfall langsamer
fahren oder sogar anhalten.
Freiwillig zum Schutz von schweren
Kopfverletzungen bei einem Unfall einen Helm tragen.
… und nun, bis
zum - hoffentlich - Mai 2021 Clubabend, die Örtlichkeit ist dann bei uns in der Riepenstraße - NICHT das Clublokal!
Alle Termine des Ortsclub Region Hannover finden Sie auch in der Clubzeitschrift ...
Mit 135.000 Mitgliedern zählt der ARCD Auto- und Reiseclub Deutschland zu den großen Mobilitätsclubs. Als Mitglied profitieren Sie von hochwertigen Hilfeleistungen - in der heimischen Garage ebenso wie bei Besichtigung der ägyptischen Pyramiden. Darüber hinaus bietet der ARCD seinen Mitgliedern umfangreiche Serviceleistungen rund um die Themen Auto und Reise. Denn wir wollen, dass Sie #entspanntankommen.
Die wichtigsten Vorteile:
ARCD Pannenhilfe in ganz Europa und den Anliegerstaaten des Mittelmeers
ARCD Schutzbrief für Pkw, Krafträder und Wohnmobile bis 7,5 t
Jährlich ein kostenloses ARCD Urlaubspaket
Regelmäßiges Clubmagazin Auto&Reise
Kompetente Beratung in Mobilitätsfragen
ARCD Reisebüro mit attraktivem Mitgliederbonus
ARCD Clubhilfe
Die ARCD Ortsclubs - vor Ort mit Freunden
Ausführliche Informationen rund um eine Mitgliedschaft im ARCD finden Sie in unserer Broschüre "Willkommen im Club".
Im Mitgliedsbeitrag ist der Super-Schutzbrief, der Sie innerhalb Europas und den Mittelmeeranrainerstaaten absichert, automatisch und ohne Aufpreis mit enthalten!
Mitglied werden
Als ARCD Mitglied sind Sie und Ihre Familie auf Reisen* optimal geschützt. Dafür sorgen die umfangreichen Leistungen des ARCD Schutzbriefes, der ARCD Clubhilfe und die ARCD Serviceleistungen. Diese erhalten Sie für günstige
81,90 Euro (allgemeine Mitgliedschaft)
76,90 Euro (Angehörige Öffentlicher Dienst)
Ihr Ehe-/Lebenspartner verfügt über ein eigenes, auf ihn zugelassenes Fahrzeug?
Dann buchen Sie unsere günstige Partnermitgliedschaft für 30,90 Euro zu.
So profitieren alle von den hervorragenden Leistungen des ARCD.
Das Angebot und die Preise klingen verlockend?
Dann werden Sie noch heute Mitglied, hier ist der Antrag 2018
ARCD, Postfach 440, 91427 Bad Windsheim senden oder faxen an 09841 409-264
Immer sicher unterwegs, mit dem ARCD-Schutzbrief!
"Autoclub" ist nicht gleich" Autoclub", und "Schutzbrief" nicht gleich "Schutzbrief": Bei einigen Angeboten ist der Schutzbrief extra zu zahlen; bei anderen ist er im Preis enthalten, aber mit vergleichsweise reduzierten Leistungen ... da gilt es genau zu prüfen!
>>> Beim Auto- und Reiseclub Deutschland ist der Schutzbrief (Geltungsbereich: Europa und Mittelmeer-Anrainerstaaten) automatisch in der Mitgliedschaft mit enthalten! Er gilt für alle auf das Mitglied zugelassenen Fahrzeuge!
Darüber hinaus sorgt unsere 24h-Notrufzentrale im Falle eines Unfalls dafür, dass Ihnen schnell, zuverlässig und professionell geholfen wird. Was nützt Ihnen eine Automobilclub-Mitgliedschaft, wenn Sie "eine halbe Ewigkeit" auf einen Pannhelfer warten müssen?
Die Stiftung Warentest hat uns in der Ausgabe 5/99 der Zeitschrift "test" bescheinigt, dass wir unser Handwerk verstehen: "sehr gut" für "Pannenhilfe" und "sehr gut" für "Information"- was erwartet man mehr von einem Autoclub?
Voraussetzung für diese "Rundum-Absicherung" ist Ihre Mitgliedschaft: Zusammen mit Ihren Mitgliedsunterlagen erhalten Sie eine Erstausstattung mit allen wichtigen Unterlagen zu den umfassenden Schutzbrief- und Clubleistungen, auf die Sie bei Ihrem ARCD jederzeit zählen können.