Der ARCD Auto- und Reiseclub Deutschlande.V. (ARCD ) ist ein deutscher Automobilclub.
Der 1928 als „Kraftfahrervereinigung Deutscher Lehrer KVDL“ gegründete ARCD hat seine Wurzeln im öffentlichen Dienst, später bekannt geworden ist er unter dem Namen „Kraftfahrervereinigung Deutscher Beamter KVDB“. Seit 1977 ist der Club offen für alle Berufsgruppen. Er hat mehr als 131.000 Mitglieder.
Wie bewerten Autofahrer den Schutzbrief-Service, wenn sie wegen einer Panne gestrandet sind? Welcher Anbieter überzeugt mit Fairness in Kommunikation und Schadenregulierung? Im Sommer 2020 hat FOCUS-MONEY erneut geprüft, welcher Kfz-Schutzbriefanbieter diese Herausforderungen am besten meistert und wie fair das Angebot ist. Getestet wurde, wie die Anbieter aus Kundensicht bewertet werden. Das Ergebnis: Der ARCD erhält das Prädikat „Fairster Kfz-Schutzbriefanbieter“ und ein „Sehr gut“ in allen sechs getesteten Kategorien. Neben dem Leistungsspektrum überzeugt unter anderem auch unsere besonders faire Kundenkommunikation durch Verbindlichkeit der getroffenen Aussagen ebenso wie die Schadenregulierung, die sich durch eine sehr gute Erreichbarkeit der Notrufzentrale, ein schnelles Eintreffen am Pannenort und eine unkomplizierte Schadenabwicklung auszeichnet. Mehr Infos zum ARCD-Schutzbrief finden Sie hier.
Die Leistungen rund um die Themen Mobilität und Reise können nicht nur von Pkw-Fahrern in Anspruch genommen werden. Zwar versichert der beim ARCD automatisch in der Mitgliedschaft enthaltene, europaweite Schutzbrief alle auf das Mitglied zugelassenen Kraftfahrzeuge. Darüber hinaus sind Mitglieder mit dem Schutzbrief auf allen Reisen versichert – egal, ob man mit dem Pkw, dem Flugzeug, der Bahn, per Schiff oder Bus fährt. Mitglieder erhalten zehnmal im Jahr das Clubmagazin Auto&Reise.
Die Clubzentrale betreut alle Mitglieder deutschlandweit. Eine eigene rund um die Uhr besetzte Notrufzentrale und 1600 Pannenhelfer in Deutschland sorgen für Hilfe im Pannenfall. Im europäischen Ausland arbeitet der Club mit namhaften Assisteuren und Versicherern zusammen.
Die rund 140.000 Mitglieder machen den ARCD Auto- und Reiseclub Deutschland zu einem der großen Mobilitätsdienstleistern und Automobilclubs in Deutschland. Mit umfassenden Schutzbriefleistungen und individuellem Service sorgt der ARCD dafür, dass seine Clubmitglieder immer #entspanntankommen.
Zurzeit gibt es 8 ARCD-Landesverbände: Baden-Württemberg - Bayern - Berlin und Brandenburg - Bremen, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt - Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein - Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland - Nordrhein-Westfalen - Sachsen und Thüringen.
Von Bad Windsheim aus agiert der Club mit seiner eigenen Notrufzentrale ...
ARCD-Notruf-Nummer
0049 (0) 98 41 / 4 09 49
einheitlich
im In- und Ausland
Bitte legen Sie die ARCD-Notruf-Nummer immer griffbereit in Ihr Fahrzeug. Als Clubmitglied haben Sie die ARCD-Autoplakette für die Windschutzscheibe und die neue ARCD-Clubkarte erhalten.
Seine individuelle Reiseberatung samt
umfangreichem Urlaubspaket
in der Mitgliedschaft automatisch enthaltene Europa-Schutzbrief
Der ARCD Ortsclub Region Hannover ist das ehrenamtliche organisatorische Miteinander aller ARCD Mitglieder und ARCD Förderer in der Region Hannover. Verkehrssicherheitsarbeit wird hier GROß geschrieben.
ZIEL: der Ortsclub Region
Hannover im ARCD e.V. fördert durch ehrenamtliche Arbeit die Verkehrssicherheit.
… trainiert mit dem
Fahrradsimulator die Verkehrsregeln.
… schärft das Bewusstsein für
Risiken durch Ablenkung im Straßenverkehr mit dem ARCD Fahrsimulator des DVR
e.V. im Rahmen der Aktion „Lass dich nicht APPlenken!“.
… bietet zusammen mit der DEKRA die
Möglichkeit, alle auf die Mitglieder zugelassene Fahrzeuge kostenlos zu überprüfen
und gibt unverbindliche Handlungsempfehlungen.
… "schult" mit Materialien
aus dem Verkehrsalltag den Blick für Sicherheitskriterien und
Gefahrensituationen bei Kindern und Eltern mit dem ARCD „Kind und Verkehr“
Informationsstand.
Der Vorstand des Ortsclub Region Hannover setzt sich zusammen aus:
Vorsitzender: Herr Christian Feder
Stellvertretender Vorsitzender: Herr Thomas Lange
Kassenwart: Herr Bernd Feder
Kassenprüfer: Herren Fritz Pauluhn und Wulf-Rainer Romboy
Als ARCD-Mitglied bietet Ihnen die DEKRA die
Möglichkeit, alle auf Sie zugelassene Fahrzeuge kostenlos überprüfen zu
lassen und unverbindliche Handlungsempfehlungen zu bekommen.
hier die nächsten Planungen
in 2022: Donnerstag
21. April 2022
19:30 h
Clubabend: Kassenprüfung
für 2021 und inhaltliche Vorbereitung der Verkehrsaktion in Barsinghausen
Freitag, Samstag,
Sonntag
06. - 08. Mai 2022 -
Freitag 16:00 h Aufbau,
Sa. + So. 10:00 bis 18:00 h
Verkehrssicherheitsaktion
mit Einsatz des ARCD Fahrsimulators auf der Barsinghäuser Ausstellung für
Mobilität und Wirtschaft 2022 (MOWI) https://www.mowi-barsinghausen.de/
Donnerstag
19. Mai 2022
19:30 h
Clubabend: personelle
Vorbereitung der nächsten Verkehrsaktion
Diese Führerscheine müssen
umgetauscht werden - nächste Frist endet im Januar 2023
Ob grauer Lappen,
rosa Pappe oder weiße Plastikkarte: Bis 2033 muss jeder Führerschein, der vor
dem 19. Januar 2013 ausgestellt wurde, in den neuen EU-Führerschein umgetauscht
werden.
Und, die
Führerscheine sind dann befristet gültig, mit der Befristung der neuen
Führerscheine sollen Fälschungen erschwert werden, da Passfoto und
Personendaten regelmäßig aktualisiert werden.
Wer vergisst,
seinen Führerschein rechtzeitig zu erneuern, muss mit einem Verwarnungsgeld von
zehn Euro rechnen. Die Länder können in Ausnahmefällen von einer Geldbuße
absehen.
Dies gilt
insbesondere dann, wenn aufgrund der Pandemie ein Umtausch in der zuständigen
Fahrerlaubnisbehörde nicht oder nur unter erschwerten Bedingungen möglich ist.
Ein Ablaufdatum bedeutet, dass das Dokument seine Gültigkeit, aber nicht, dass
der Fahrer damit seine Fahrerlaubnis verliert.
Für den
Führerschein-Umtausch gelten in Deutschland gestaffelte Fristen. Ob grauer Lappen,
rosa Pappe oder weiße Plastikkarte: Bis 2033 muss jeder Führerschein, der vor
dem 19. Januar 2013 ausgestellt wurde, in den neuen EU-Führerschein umgetauscht
werden.
Für den
Führerschein-Umtausch gelten in Deutschland gestaffelte Fristen. Letzter Stichtag ist der 19. Januar 2033 - aber je nach Geburts- oder
Ausstellungsjahr greift die Umtauschpflicht schon früher.
So sollen eine
Überlastung der Behörden und lange Wartezeiten vermieden werden.
Bei
Führerscheinen mit Ausstellungsdatum bis zum 31. Dezember 1998 ist das
Geburtsjahr des Fahrerlaubnis-Inhabers ausschlaggebend:
vor 1953: Umtausch bis 19. Januar 2033
1953 bis 1958:
Umtausch bis 19. Januar 2022 <= Abgelaufen
1959 bis 1964:
Umtausch bis 19. Januar 2023
1965 bis 1970:
Umtausch bis 19. Januar 2024
1971 oder später:
Umtausch bis 19. Januar 2025
Bei
Führerscheinen mit Ausstellungsdatum ab dem 1. Januar 1999 gilt das
Ausstellungsjahr des Führerscheins (*):
1999 bis 2001:
Umtausch bis 19. Januar 2026
2002 bis 2004:
Umtausch bis 19. Januar 2027 2005 bis 2007:
Umtausch bis 19. Januar 2028
2008: Umtausch
bis 19. Januar 2029
2009: Umtausch
bis 19. Januar 2030
2010: Umtausch
bis 19. Januar 2031
2011: Umtausch
bis 19. Januar 2032
2012 bis 18.
Januar 2013: Umtausch bis 19. Januar 2033
(*)
Fahrerlaubnisinhaber, deren Geburtsjahr vor 1953 liegt, müssen den Führerschein
bis zum 19. Januar 2033 umtauschen, unabhängig vom Ausstellungsjahr des
Führerscheins.
Allgemein gilt: Pkw-Führerscheine der Klasse B, die ab
dem 19. Januar 2013 ausgestellt wurden, sind nicht mehr unbegrenzt, sondern nur
noch 15 Jahre lang gültig - danach müssen sie erneuert werden.
Und:
Beim Umtausch des Führerscheins handelt es sich um eine rein verwaltungstechnische
Angelegenheit - die Fahrerlaubnis selbst bleibt unverändert bestehen.
Zusätzliche ärztliche Untersuchungen oder sonstige Prüfungen wie eine
Wiederholung der Fahrprüfung sind damit nicht verbunden.
Für den erfolgreichen
Führerscheinumtausch sind folgende Dokumente vorzulegen:
ein gültiger Personalausweis
oder Reisepass ein biometrisches Passfoto => TIP: gibt´s günstig bei den Drogeriediscountern
der aktuelle Führerschein eine Gebühr von rund 32 Euro
Wurde der alte
Papierführerschein nicht von der Behörde des aktuellen Wohnsitzes
ausgestellt, ist eine sogenannte Karteikartenabschrift der ursprünglich
ausstellenden Behörde erforderlich.
Diese lässt sich per Post, telefonisch oder
auch online beantragen und an die aktuelle Führerscheinstelle schicken.
Mehr zum Führerschein-Umtausch erfahren Sie auf der
Internetseite
des Bundesverkehrsministeriums
OC-Clublokal ab Januar 2022: Hotel-Restaurant Mutter Buermann, Stadtweg 1, 30966 Hemmingen/Devese, 0511 42 75 17, https://www.mutter-buermann.de/
Alle Termine des Ortsclub Region Hannover finden Sie auch in der Clubzeitschrift ...
Mit 135.000 Mitgliedern zählt der ARCD Auto- und Reiseclub Deutschland zu den großen Mobilitätsclubs. Als Mitglied profitieren Sie von hochwertigen Hilfeleistungen - in der heimischen Garage ebenso wie bei Besichtigung der ägyptischen Pyramiden. Darüber hinaus bietet der ARCD seinen Mitgliedern umfangreiche Serviceleistungen rund um die Themen Auto und Reise. Denn wir wollen, dass Sie #entspanntankommen.
Die wichtigsten Vorteile:
ARCD Pannenhilfe in ganz Europa und den Anliegerstaaten des Mittelmeers
ARCD Schutzbrief für Pkw, Krafträder und Wohnmobile bis 7,5 t
Jährlich ein kostenloses ARCD Urlaubspaket
Regelmäßiges Clubmagazin Auto&Reise
Kompetente Beratung in Mobilitätsfragen
ARCD Reisebüro mit attraktivem Mitgliederbonus
ARCD Clubhilfe
Die ARCD Ortsclubs - vor Ort mit Freunden
Ausführliche Informationen rund um eine Mitgliedschaft im ARCD finden Sie in unserer Broschüre "Willkommen im Club".
Im Mitgliedsbeitrag ist der Super-Schutzbrief, der Sie innerhalb Europas und den Mittelmeeranrainerstaaten absichert, automatisch und ohne Aufpreis mit enthalten!
Mitglied werden
Als ARCD Mitglied sind Sie und Ihre Familie auf Reisen* optimal geschützt. Dafür sorgen die umfangreichen Leistungen des ARCD Schutzbriefes, der ARCD Clubhilfe und die ARCD Serviceleistungen. Diese erhalten Sie für günstige
81,90 Euro (allgemeine Mitgliedschaft)
76,90 Euro (Angehörige Öffentlicher Dienst)
Ihr Ehe-/Lebenspartner verfügt über ein eigenes, auf ihn zugelassenes Fahrzeug?
Dann buchen Sie unsere günstige Partnermitgliedschaft für 30,90 Euro zu.
So profitieren alle von den hervorragenden Leistungen des ARCD.
Das Angebot und die Preise klingen verlockend?
Dann werden Sie noch heute Mitglied, hier ist der Antrag 2018
ARCD, Postfach 440, 91427 Bad Windsheim senden oder faxen an 09841 409-264
Immer sicher unterwegs, mit dem ARCD-Schutzbrief!
"Autoclub" ist nicht gleich" Autoclub", und "Schutzbrief" nicht gleich "Schutzbrief": Bei einigen Angeboten ist der Schutzbrief extra zu zahlen; bei anderen ist er im Preis enthalten, aber mit vergleichsweise reduzierten Leistungen ... da gilt es genau zu prüfen!
>>> Beim Auto- und Reiseclub Deutschland ist der Schutzbrief (Geltungsbereich: Europa und Mittelmeer-Anrainerstaaten) automatisch in der Mitgliedschaft mit enthalten! Er gilt für alle auf das Mitglied zugelassenen Fahrzeuge!
Darüber hinaus sorgt unsere 24h-Notrufzentrale im Falle eines Unfalls dafür, dass Ihnen schnell, zuverlässig und professionell geholfen wird. Was nützt Ihnen eine Automobilclub-Mitgliedschaft, wenn Sie "eine halbe Ewigkeit" auf einen Pannhelfer warten müssen?
Die Stiftung Warentest hat uns in der Ausgabe 5/99 der Zeitschrift "test" bescheinigt, dass wir unser Handwerk verstehen: "sehr gut" für "Pannenhilfe" und "sehr gut" für "Information"- was erwartet man mehr von einem Autoclub?
Voraussetzung für diese "Rundum-Absicherung" ist Ihre Mitgliedschaft: Zusammen mit Ihren Mitgliedsunterlagen erhalten Sie eine Erstausstattung mit allen wichtigen Unterlagen zu den umfassenden Schutzbrief- und Clubleistungen, auf die Sie bei Ihrem ARCD jederzeit zählen können.